Selbstverteidigungslehrgang mit Jürgen Kestner

Am Samstag, den 21.06.14, richtete das Goju Ryu Karate Do Dojo des TSV Oberriexingen einen SV Lehrgang mit Jürgen Kestner aus. Über Jürgen bedarf es in der Kampfkunstszene keinerlei Worte oder Ausführungen. Er zählt wohl, auch schon beruflich bedingt, zu den besten und gefragtesten SV Trainern im Verband.
Daher ist die Terminkoordination zwischen Jürgens gefülltem Terminkalender und unserer Hallenauslastung immer wieder eine Herausforderung für die Dojo Leitung. Dennoch konnten wir Jürgen, nun schon zum dritten Male, auch in 2014 verpflichten. Der realisierbare Termin lag im letzten Pfingstferienwochenende, und trotz dieses Umstandes waren 32 Teilnehmer anwesend.
Bei den letzten beiden Lehrgängen hatten wir nur Karatekas als Teilnehmer, diesmal waren jedoch auch absolute SV Neueinsteiger gern gesehene Gäste.
Somit war Jürgen gefordert einerseits die etwas erfahreneren Leute nicht zu unter-, die Anfänger nicht zu überfordern. Die Lösung war eine entsprechende Aufteilung der Teilnehmer, verbunden mit angepassten Verteidigungs- und Kontertechniken. Zu der Neueinsteigergruppe wurde extra noch ein Vereinstrainer abgestellt, dafür Danke an unseren Joachim Stecher. In dieser Gruppe hatten wir noch einen besonderen Gast, der im Auftrag der VKZ einen Bericht aus Teilnehmersicht geschrieben hat.
Der Lehrgang war in drei Einheiten gegliedert, in der Ersten ging es direkt los mit Basics: Block > Konter > re/li > Variationen > Drills.
Soweit bekannt und in Grobform beherrschbar. Schwieriger und deutlich komplexer gestaltete sich die zweite Einheit, bei der realitätsnah versucht wurde, verschiedenen Schlagkombinationen aus wechselnden Distanzen entgegen zu treten.
Angriffsannahme > Block > Konter > Kontervariationen re/li, > Konter mit Bein/Arm > Wechsel.
Die Schwierigkeit liegt dabei im koordinativen Ausführungsablauf.
Neben der Technik wird in solch anspruchsvollen Kombinationen natürlich auch das Auge, die Wahrnehmung und somit letztendlich die Situationseinschätzung geschult. Mit zunehmender Übungsgeschwindigkeit wurden dabei schnell persönliche Grenzen erreicht.
In solchen Momenten bringt es Jürgen immer auf den Punkt. Die beste Strategie heißt „Vermeiden“, da im Ernstfall bei uns sozial gefestigten Menschen die eigene Reaktion eher nicht vorhersehbar ist und das Ganze, unabhängig vom Ausgang, vermutlich mit Schmerzen und/oder Verletzungen ablaufen wird.
In der dritten Einheit wurde wieder etwas zurück gefahren, und der Focus auf Wiederholung gelegt.
Wenn von solchen Trainings jeder auch nur ein, zwei funktionierende Abwehrtechniken mitnimmt, die ihm im Ernstfall die nötige Zeit zum Weglaufen verschaffen, ist das schon ein Erfolg.
Nach dem Lehrgang waren sich alle Teilnehmer einig einen interessanten und lehrreichen Tag, wenn auch mit unterschiedlichen Erkenntnissen, verbracht zu haben.

Abschließend möchten wir uns noch bei Allen bedanken die einen solchen Lehrgang erst möglich machen:
Stadt Oberriexingen, TSV Oberriexingen, den Teilnehmern, den Helfern und Spendern aus unserer Karategruppe und natürlich bei Jürgen.

Für das Karate Team Ori, Peter Krüger 14547

SV Lehrgang 2014