Bericht TSV Jahreshauptversammlung am 28.2.2025

Seit einhundertfünfundzwanzig Jahren steht der TSV für Sport in Oberriexingen, weshalb der Vorstandsvorsitzende Erich J. Bannert in seiner Begrüßung aller Mitglieder, Ehrenmitglieder, und Ehrenvorsitzenden besonders auf dieses Jubiläum abhob. Viele Feierlichkeiten werden das Jubiläumsjahr begleiten, wie z.B. die Party in der Festhalle am 31.5.2025 mit Livemusik der Band „Partymaschine XXL“ und schließlich der für den 8.11.2025 vorgesehene Festakt. Fünf langjährige und verdiente

Mitglieder/Innen können dies leider nicht miterleben, sie sind während des Berichtszeitraums verstorben- ihnen zum Gedenken erhoben sich alle Anwesenden zu einer Schweigeminute.

In seinem Geschäftsbericht hob der Vorsitzende neben den gut besuchten Sitzungen des Hauptausschusses besonders hervor, dass das Schutzkonzept zur Beachtung des Kindeswohls erfolgreich einschließlich Schulungen der Mitarbeiterinnen eingeführt worden ist und bisher keine negativen Vorkommnisse eingetreten sind. Yvonne Herre und Sarah Dörr wurden als Beauftragte eingesetzt, für alle Übungsleiter/Innen liegen Führungszeugnisse vor. Der TSV nahm mit mehreren Events am Sommerferienprogramm der Stadt teil, bot wieder ein Binokel-Turnier an und führte die wieder ausgebuchten Jugend-Tennistage durch. Leider ist es bisher nicht gelungen, an den traditionellen Volkslauf sowie das Volleyballturnier anzuknüpfen. Die Generalsanierung der Sporthalle hat einigen Abteilungen Sorgen bereitet, doch inzwischen sind die Arbeiten fast abgeschlossen, sodass der Sportbetrieb bald wieder uneingeschränkt vonstattengehen kann.
Ein Energiesparkonzept sowie kostenloses WLAN an allen unseren Sportstätten war ein positiver Nebeneffekt. Auch der 2023 eingetretene Dachschaden am Fußballhaus konnte repariert werden, sodass dieses viel genutzte Gebäude Ori-Vereinen, Organisationen und Vereinsmitgliedern für Feierlichkeiten jeglicher Art wieder zur Verfügung steht. Die Stv. Vorsitzende Fulya Bertoli berichtete über die zufriedenstellende Finanzsituation, anschließend bestätigten die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Führung der Vereinskasse. Die Entlastung der Kassenprüfer, des Hauptausschusses und des Vorstandes nahm dankenswerterweise Bürgermeister Ron Keller vor, die Abstimmung ergab ein einstimmiges Ergebnis. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstandsvorsitzende für weitere zwei Jahre gewählt. Für die Abtl. Tischtennis neu im Amt ist Hartmut Schüle. er und alle anderen Abteilungs- und Übungsleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Den Ältestenrat wird nun Ehrenvorsitzender Karl Karner für den ausgeschiedenen Ulrich Gratz ergänzen, auch er wurde einstimmig gewählt. Die Ehrenmitgliedschaft wurde Eugen Grieble aufgrund seiner vielfältigen Verdienste verliehen. Sehr viele Mitglieder waren für 20, 30 und 40 Jahre Treue bzw. für besondere Verdienste zu ehren. Den siebzehn anwesenden Mitgliedern konnten von Erich J. Bannert, Fulya Bertoli und Brigitte Roller die Urkunden samt Ehrennadeln verliehen werden. Lobend erwähnt und in Abwesenheit mit viel Beifall bedacht wurden sechs Mitglieder, die dem TSV seit 50, 60 und gar 70 Jahren treu geblieben sind. Mit dem herzlichen Dank an alle Anwesenden schloss Erich J. Bannert die sehr harmonische Versammlung gegen 23:00Uhr.

Karateprüfung /Kinder

Am 13.02.2025 war es wieder soweit, dass einige Kinder wieder eine Prüfung absolvieren konnten.
Trotz einiger Nervosität bestanden alle ihre Prüfungen und konnten so die nächste Stufe erreichen.
Zum 9. Kyu weiß/gelb haben bestanden:
Hanna Hartmann, Marie Gmelin und Noah Friederich
Zum 8. Kyu haben bestanden:
Anna Schuppler, Luis Essich und Patrick Baum
Auf dem Foto Trainer und Prüfer Joachim Stecher
Mit den Prüflingen nicht auf dem Bild Hanna Hartmann

Veröffentlicht unter Karate

TSV Oberriexingen: Grundlagen der Selbstbehauptung/Selbstverteidigung

Beklemmung/Unsicherheit/Angst vor drohender Gewaltsituation?
Ein Gefühl, das heutzutage fast jeder kennt.
Die Karateabteilung des TSV Oberriexingen bietet einen Kurs an, bei dem
die Grundlagen der Selbstverteidigung (SV) vorgestellt und trainiert werden.
Ferner werden erwerbbare, legale Gegenstände, sowie Alltagsgegenstände, zur
Abwehr und Verteidigung vorgestellt, bewertet und deren Handhabung ausprobiert.
Zu erwähnen ist, dass es keinen Kurs/kein Training gibt, dass aus einem
sozialen, friedliebenden Menschen in ein paar Abenden einen Gladiator macht.
Das ist auch nicht unser Ziel. Wir werden anhand bekannter Abläufe und Situationen
das entsprechende Auftreten, sowie die geeigneten Maßnahmen, kennen lernen
und in lockerer Atmosphäre trainieren. Keine komplexen Karatetechniken.
Teilnehmer: Erwachsene, unabhängig von Alter und Geschlecht
Wann/Wo: Vier Abende, beginnend am Mo, 03. März 2025
20.00 – 21.30 Uhr in Festhalle Oberriexingen

Gebühr: 10 € für TSV Mitglieder / 15 € ohne TSV Mitgliedschaft
Trainer: Ausgebildete Lizenz/SV Trainer der Karateabteilung
Bei Interesse kann der Kurs, in vierzehntägigem Rhythmus, verlängert
oder gar fest installiert werden.
Anregungen, Fragen, Wünsche: Peter Krüger 07042 14547, Oberriexingen

Bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag, bleiben Sie beweglich und fit

  • mit Stuhlyoga und Gymnastik nach 5-Esslinger … Steigern Sie Ihre Kraft, Beweglichkeit und Koordination mit gezielten Übungen der 5 Esslinger. Diese effektive Trainingsmethode kombiniert Elemente aus Mobilität, Stabilität, Balance und Kraft – geeignet für jedes Fitnesslevel. Zudem sind diese Übungen die perfekte Sturzprophylaxe. Bleiben Sie beweglich und fördern Sie Ihre Flexibilität, lösen Sie Verspannungen und stärken Sie Ihre innere Ruhe mit Stuhl-Yoga. 2 in 1
  • schonend für Gelenke und Rücken
  • Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
    Termin: 12x dienstags, von 10.30 bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien)
    Kursbeginn: Dienstag, 18. März 2025
    Kursort: Festhalle in Oberriexingen
    Kosten: Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 65 €
    Kursleiterin: Barbara Wild
    Interesse? Dann melden Sie sich gleich in unserer Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@tsv-oberriexingen.de an.