Als sich Luisa zwei Tage vor dem Lauf nach unserem Streckenrekord erkundigte und beiläufig erwähnte, sie plane für Samstag einen „flotten Trainingslauf“ bei unserem Volkslauf waren wir gespannt, was uns mit ihr erwarten würde.
Der Tag präsentierte sich schon morgens, wie man es sich besser nicht wünschen kann: Sonnenschein, leichter Wind und 15° kühle, trockene Luft. Die Startunterlagen für die Voranmelder lagen bereit zur Ausgabe in der Sporthalle, auch Speisen und Getränke waren parat, vor allem aber die vielen ehrenamtlichen Helfer unseres Vereins standen in den Startlöchern.

Auch in diesem Jahr hatten viele Schulen im Umkreis ihre Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen animiert: Mehr als 400 von ihnen waren für Schüler-, Einsteiger- und Hauptlauf gemeldet worden. Insbesondere diese Jugendlichen sind es ja, für die wir diesen großen personellen Aufwand betreiben. Dass der TSV Oberriexingen und die Schulen dabei von der Alison und Peter Klein Stiftung großzügig unterstützt werden, freut uns umso mehr.
Punkt 14:00 Uhr standen 80 Bambinis samt Eltern und Großeltern bereit, um mit ihrem Lauf über 110 m diagonal über den Sportplatz den Lauftag zu beginnen. Armin Schmid als Stellvertreter des leider verhinderten Bürgermeisters eröffnete mit einer kurzen Ansprache den Wettbewerb und betätigte sich, bewaffnet mit der Starterklappe, als Starter dieses Laufs und auch der späteren Schülerläufe. Vielen Dank dafür und gleichzeitig auch für die Unterstützung der Stadt.
Alle Kinder erreichten, teilweise auch mit Unterstützung der Familie, das Ziel. Drei von ihnen waren die schnellsten und erhielten neben der Medaille auch einen Pokal.
159 Schülerinnen wurden dann kurz nach 14:30 Uhr zum Schülerlauf über 1700m durch die Stadt gestartet. 157 von ihnen erreichten das Ziel , die Schnellste mit einer Laufzeit von 7:04 Minuten. Am Schülerlauf nahmen 136 Jungs teil, 135 von ihnen überquerten die Ziellinie. Die beste Zeit erzielte ein Schüler Klasse U12 mit 6:30 Minuten.
Auch am Einsteigerlauf (5.030m) mit insgesamt 106 Startern beteiligten sich viele Schüler, der schnellste von Ihnen erreichte mit einer Zeit von hervorragenden 18:51 Minuten als Dritter das Ziel. Sieger wurde, wie schon in vergangenen Jahren, Sven Kratochwil, der eine Minute weniger benötigte.
Leider nur 55 Starter nahmen die Hauptlauf-Strecke mit 10.060m in Angriff, darunter 12 Frauen. Sieger wurde mit großem Vorsprung und nicht weit entfernt vom Streckenrekord der Oberriexinger Julian Großkopf vom Lichtenstern-Gymnasium in hervorragenden 36:46 Minuten.
Und Luisa? Nun, Luisa Moroff kam mit dem Fahrrad von Maichingen pünktlich gut eine Stunde vor dem Lauf in Oberriexingen an, nahm am Hauptlauf teil und belegte den 3. Platz in der Gesamtwertung. Nebenbei stellte sie einen neuen Streckenrekord für Frauen mit 38:37 Minuten auf- gerade mal gut 5 Minuten schneller als die alte Bestzeit… Nachdem Sie ihre Preise und Pokale in Empfang genommen hatte, setzte sie sich wieder auf ihr Rennrad und fuhr heimwärts Richtung Maichingen. Ob sie noch einen kleinen Umweg gewählt hat, entzieht sich unserer Kenntnis… Aber diese Leistung ist kein Wunder: Vor 14 Tagen gewann sie die Deutsche Meisterschaft im Olympischen Triathlon.
Mit dem Public Viewing des WM-Spiels Deutschland-Schweden ging der Tag, spannend bis zur letzten Sekunde, zu Ende. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern sowie für die Unterstützung der Stadt Oberriexingen, unserer Sponsoren Klein-Stiftung, ALWA, AOK Ludwigsburg, Getränke Rühle und VR-Bank Asperg-Markgröningen sehr herzlich bedanken. Nicht zuletzt gilt unser großer Dank den vielen Helfern unseres Vereins an der Strecke, an Start und Ziel sowie bei der Bewirtung unserer Gäste.
Noch mehr Fotos: Hier.
Ergebnislisten: Racepedia
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.