Auf Wunsch der Mitglieder richtete die Karate Abteilung des TSV Oberriexingen erneut
einen SV-(Selbstverteidigungs)Lehrgang aus. Es ist den Verantwortlichen gelungen, wiederum Jürgen Kestner als Lehrgangsleiter zu gewinnen. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Ausbilder bei der Polizei ist Jürgen einer der zuständigen Referenten für spezielle SV Kurse/Lehrgänge im Deutschen Karate Verband. Trotz der hohen zeitlichen Beanspruchung und Reisetätigkeit, die diese beiden Berufe mit sich bringen, hat Jürgen nie seine Wurzeln vergessen und kommt immer wieder gerne zu Lehrgängen an der Basis.
Jürgens Hauptthema waren diesmal die sogenannten Impulsschläge. Weiterlesen
Karate Schnuppertraining für Kinder am 07.07.2016
Karate – was machen die denn da? Wir zeigen es Euch! Alle interessierten Kids ab 6 Jahren sind ganz herzlich eingeladen zu einem unverbindlichen Schnuppertraining am Donnerstag, den 7. Juli 2016. Kommt um 17.00 Uhr zur Sporthalle und bringt bequeme Sportkleidung mit.
Ein neuer Anfängerkurs startet dann voraussichtlich nach den Sommerferien und jetzt könnt Ihr schon mal ausprobieren, ob das was für Euch ist.
Wir freuen uns auf Euch!
Info:
Joachim Stecher
Tel: 07042 / 16693
TSV Sportwochenende 2016 – Ori-Athlon und Volleyballturnier
Ori-Athlon 18.6.2016
Der zweite Tag unseres Sportwochenendes wurde zum Ruhetag. Am Abend des Freitags wurde vom Organisationsteam entschieden, den Wettbewerb abzusagen und an einem noch zu definierenden Termin durchzuführen. Die Regenfälle der letzten Wochen hatten für einen unbespielbaren Sportplatz und eine zu hohes Wasser führende Enz gesorgt.
Freizeitvolleyballturnier 19.6.2016
EBI schnappt sich den Wanderpokal
Mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft reisten die Vorjahressieger, die Lurchies aus Kornwestheim, mit dem Pokal an. Sie hatten es bei der Titelverteidigung wieder mit neun Gegnern zu tun. Größtenteils waren das alte Bekannte, aber auch ein neues Team aus Pforzheim, die „Schlechtschmetterfront“, trat gegen sie an.
Nach den beiden ersten Runden hatten sich andere Teams durchgesetzt, sodass die Lurchies nur noch um Platz fünf spielen konnten.
Wie im Vorjahr hatte sich die junge Mannschaft aus Eberdingen unter dem neuen Namen EBI ins Finale gespielt, diesmal waren Ihre Gegner jedoch Salon Kosta&Friends.
Im ersten Finalsatz dominierten die Eberdinger und siegten mit 25:14. Doch die Oberriexinger gaben sich nicht geschlagen und drehten den Spieß mit einem Ergebnis von 23:25 um. So musste ein dritter Satz entscheiden, und beim 23:24 hatte Kosta Matchball. Doch EBI wehrte diesen und weitere Matchbälle ab und gewann schließlich in einem hochklassigen und spannenden Spiel mit 28:26.
Die Platzierungen:
1. EBI, 2. Salon Kosta&Friends 3. TV Mühlacker, 4. TSV Gronau, 5. Lurchies, 6. HauWech, 7. Ebiweihinger, 8. Schlechtschmetterfront, 9. Fit&Aktiv, 10. Skiclub Ditzingen
Viele helfende Hände aus unseren Reihen haben dafür gesorgt, dass sich alle Gäste bei uns sehr wohl gefühlt und uns mit Lob überhäuft haben. Dafür allen Spender und Helfern, ohne die eine so schöne Veranstaltung nicht denkbar wäre, ganz herzlichen Dank.
Das Wetter hielt gut durch – Ein Bus blockierte die Laufstrecke
Der 17. Oberriexinger Volkslauf am 17.06.2016
Beim 17. Oberriexinger Volkslauf wurden in den Schülerläufen, dem Einsteigerlauf und dem Hauptlauf insgesamt 511 Finisher (bei 622 Anmeldungen) im Ziel bei meist trockenem Wetter mit viel Beifall begrüsst.
Nachdem die Wetterprognosen eine Regenwahrscheinlichkeit von 50% vorhersagten, konnten sich die Läufer bei meist trockenem Wetter und angenehmen 20 C° auf die entsprechenden Laufdistanzen begeben.
Durch die starken Regenfälle der letzten Wochen musste die Laufstrecke entlang der Enz präpariert werden, um aus dem „Volkslauf“ keinen „Crosslauf“ zu generieren.
Die Laufstrecke der Bambinis (Jahrgang 2010 und jünger) wurde in diesem Jahr von der Straße auf den Sportplatz verlegt. Einmal quer über den Rasen ging es für die 64 Bambinis mit voller Freude los. Bei einem kurzen Regenschauer wurde mit Spaß und Freude im nassen Gras gelaufen. Im Ziel wurden die Kinder von glücklichen Eltern, Geschwistern, Omas und Freunden begrüsst. Als Lohn gab es eine Medaille und einen großen Applaus.
Als pünktlich um 16.30Uhr die Schülerinnen auf Ihre 1.700m Strecke gestartet waren, wunderten sich die Zuschauer sowie das Organisationsteam, als sie nach 3 Minuten die Läuferinnen wieder ins Ziel zurückkamen.
Grund für die Kehrtwende war der Verkehrsunfall eines Linienbusses, der die Laufstrecke dadurch komplett blockierte. Nach kurzem Überlegen entschied das Organisationsteam, die Schülerlaufstrecke um den Verkehrsunfall zu leiten. Die modifizierte Schülerlaufstrecke wurde kurzfristig abgesichert und mit den Radfahren, die vor den Läufern fuhren, abgestimmt.
Mit ca. 45 Minuten Verspätung erfolgte der zweite Start der Schülerinnen. Gewonnen hat Vorjahressiegerin Friederike Fabian von der Waldorfschule Vaihingen, knapp vor Valerie Maier von der GWRS Enzweihingen.
Beim Einsteigerlauf über 5030m ging es über ein anspruchsvolles Streckenprofil für die ambitionierten Läuferinnen und Läufer von Beginn an schnell zur Sache. Bei den Männern konnte Vorjahressieger Sven Kratochwil in 17:48 Minuten souverän seinen Vorjahressieg wiederhohlen. Zweiter wurde Matthias Schell vom TV Enzberg, dritter Christian Streib vom TSV Ensingen. Die schnellste Frau war wieder Svenja Groß (WJ U16) vom Stromberg-Gymnasium. Sie gewann mit großem Vorsprung vor Leonie Schulte vom FAG Vaihingen und der Oberriexingerin Marion Hurich vom HLG Markgröningen.
Zeitgleich mit dem Einsteigerlauf starteten die Walker auf Ihre Runde. Schnellste Walkerin war Gudrun Klose von LT Illingen.
Die Plätze zwei und drei belegten vom Team „Die Scheuermanns“ Jonna und Claudia Scheuermann.
Der Hauptlauf über 10.060m war die letzte aber auch die längste Laufdistanz an diesem Freitagnachmittag. 62 Finisher nahmen die beiden Laufrunde unter Ihre Laufschuhe. Schnellster bei den Männer wurde in einer super Zeit von 36:06 Minuten Roland Golderer vom RSV „Schwalbe“ Ellmendingen. Gefolgt wurde er von dem zweitplazierten Markus Häcker in 36:30 Minuten vom TSG Heilbronn und drittplazierten Fabian Pfitz in 37:13 Minuten vom TSV Nussdorf.
Aus Oberriexinger Sicht hervorzuheben ist die tolle Laufleistung von Julian Großkopf. Julian Großkopf ist im Hauptlauf mit einer Zeit von 38:40 Minuten gesamt Fünfter geworden.
Schnellste Frau an diesem Wochenende im Hauptlauf war Brigit Burrer vom Team „Rutesheim for fun“ in 47:54 Minuten. Zweite wurde Tina Mohoric in 48:55 Minuten, gefolgt von der drittplazierten Beate Osswald vom TSV Unterriexingen.
Trotz kleinerer „Pannen“ war der 17. Oberriexinger Volkslauf auch in diesem Jahr ohne größere Verletzungen erfolgreich über die Bühne gegangen.
Eine solche sportliche Veranstaltung ist nur mir vielen helfenden Händen zu bewältigen. Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dies so möglich ist.
Mirko Engel
Hier noch ein Bericht von Silke Rau zum Busunfall:
Wir machen den Weg frei
Die Ecke Friedrichstraße/Wernerstraße war für den Schülerlauf schon gesperrt als ein Gelenkbus versuchte doch noch durchzufahren. Der Bus blieb jedoch an einem an der Ecke parkenden PKW hängen und dann war die Straße blockiert. Der Schülerlauf der Mädchen mußte unterbrochen werden und die Läuferinnen nochmal starten.
Bis die Polizei den Unfall augenommen, der Fahrzeughalter ermittelt und auf dem Sportplatz ausgerufen werden konnte, dauerte es.
Nachdem der Fahrer des PKW nicht kam, wurde das Auto dank tatkräftiger Hilfe vom Bauhof, Bürgern und der Polizei einfach hochgehoben und zur Seite gestellt, damit der Bus weiterfahren konnte und die Straße wieder frei war.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.