Du bist bereit, Deine Leistungsfähigkeit und Fitness zu verbessern und auch mal an Deine persönlichen Grenzen zu gehen? Gemeinsam mit Gleichgesinnten Deine Kraft/Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir bringen dich auf ein neues Fitnesslevel. Das Kursangebot ist für Männer und Frauen, die motiviert sind, an sich zu arbeiten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: 15x freitags, von 9.00 bis 10.00 Uhr (außer in den Schulferien) Kursbeginn: 12. Mai 2023 Kursort: Festhalle in Oberriexingen Kosten: Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 65 €
Kursleiterin: Simone Stuhlhofer – DOSB-Trainerin C Breitensport Fitness und Gesundheit – DOSB-Übungsleiterin B Sport in der Prävention allgemein – Gesundheitstraining
Interesse? Dann melde Dich gleich in unserer Geschäftsstelle unter info@tsv-oberriexingen.de oder mobil 01578 0388823 an.
Anfang April war es wieder soweit, viele Autos mit Kennzeichen aus anderen Landkreisen parkten am Oberriexinger Sportplatz. Deren Fahrer/Beifahrer waren der Einladung der örtlichen Karateabteilung gefolgt, um an einem Selbstverteidigungslehrgang der Spitzenklasse teil zu nehmen. Als Referent des Lehrganges konnten die Oberriexinger Karatekas wiederum Jürgen Kestner gewinnen, einen ausgewiesenen Nahkampfexperten. Jürgen leitete das Training nach bekanntem, bewährtem Muster, von einfachen Abwehren über anspruchsvollere Abwehr/Konter Aktionen zu komplexen Drills. Wir schreiben diese Lehrgänge im Alterssegment „junge Erwachsene“ bis „ältere Erwachsene“ aus. Dieser Bandbreite wird vermittelt, dass man nicht zwangsläufig das „Opfer“ sein muss. Einfache Blocks, ggflls mit kurzem Konter, die Zeit zur Flucht schaffen, sind nahezu von jedem Interessierten erlernbar. Besser noch, das Vermeiden solcher Aktionen durch entsprechendes Agieren im Vorfeld. So waren auch diesmal alle Teilnehmer (16 bis 73 Jahre) mit Eifer dabei und bescheinigten uns einen tollen Lehrgang am Ende des Tages. Wer uns kennen lernen möchte, gerne anrufen oder im Training vorbei schauen. Donnerstag 20.30 Uhr in Sporthalle. Peter Krüger – 07042 14547
In der Goju Ryu Karateabteilung des TSV Oberriexingen gibt es seit Anbeginn je eine Kinder– und Jugendgruppe. Diese beiden Gruppen werden von Joachim Stecher, Uwe Gebhardt und Stefan Schmidt trainiert und betreut. Die Idealvorstellung, aus diesen Gruppen den Nachwuchs für den Erwachsenenbereich zu generieren, korrespondiert leider nicht allzu oft mit der Wirklichkeit. Viele Kinder starten im Vorschulalter, wenden sich aber nach zwei, drei Jahren etwas Neuem zu. Auf der einen Seite verständlich, muss ja in diesem Alter erst noch das Richtige entdeckt und gefunden werden, auf der anderen Seite natürlich eine große Herausforderung für die Trainer, da eine strukturierte Aufbauarbeit sehr oft schlagartig endet, und mit anderen Personen wieder neu begonnen werden muss.
Bild1: Gergely bei der Urkundenübergabe mit den drei A Prüfern
Somit ist es dann schon sehr erfreulich, wenn ein Mitglied aus dem Kinder- /Jugendbereich den Weg zum Erwachsenentraining findet. Gergely Südi, Oberriexingen, ist ein solches Beispiel. Mit acht Jahren trat er in die Karateabteilung des TSV Oberriexingen ein. Er trainierte dort zunächst im Kinderbereich, mit zunehmendem Alter dann bei den Jugendlichen. Irgendwann stand er dann bei den Erwachsenen und ein neuer Abschnitte auf seinem Karateweg begann. Neben den sportlichen Aktivitäten kam nun das „Karate Do“ in’s Spiel – Verhalten, Hintergründe, theoretisches Verständnis, Akzeptanz, Integration, Auftreten. Parallel zu seiner eigenen Entwicklung übernahm Gergely auch die Rolle des Übungsleiters im Kinder- /Jugendbereich. Dies wurde von den beiden verantwortlichen Trainern sehr begrüßt und fand hohen Zuspruch in der Abteilung. Viele Trainingseinheiten und Gespräche mit den Trainern formten ihn letztendlich dahingehend, dass die Dojo Leitung einem Antreten zur DAN Prüfung (Schwarzgurt – Meistergrad) zustimmte. Für die Vorbereitung zur Prüfung ist, aufgrund des sehr komplexen Prüfungsprogramms, ein zuverlässiger und kompetenter Trainingspartner unverzichtbar. Diesen fand er in seinem ehemaligen Jugendtrainer Uwe Gebhardt. Fast ein Jahr trainierten die Beiden regelmäßig, immer unter Beobachtung der verantwortlichen Trainer und Prüfer aus dem Erwachsenenbereich. Das Ergebnis war die Überreichung des DAN Diplom, nach bestandener Prüfung, im Februar in Hardthausen. Die Prüfer waren gewohnt hart, aber fair. Die Rückmeldung ergab ein Verbesserungspotential hinsichtlich eines spezifischen Prüfungspunktes, als auch ein großes Lob hinsichtlich der gesamtheitlich gezeigten Techniken. In Summe wurde eine gute 1. DAN Prüfung abgelegt. Dieser Schwarzgurt markiert nun nicht das Ende der Aus-/Fortbildung, sondern eher den Anfang. Gefeiert wurde Gergely`s Schwarzgurt mit Schnitten, Knabbereien und Getränken, gesponsert von Familie Südi – vielen Dank dafür. Näheres über uns immer Donnerstag in der Festhalle oder unter 14547, Peter Krüger
Bild 2. Gergely im Kreis der Oberriexinger Schwarzgurte (knieend Mitte)
Laufen als unsere natürliche Fortbewegung tut uns gut, sowohl unserem Körper als auch unserem Geist. Besonders schön ist es, zusammen mit anderen zu laufen, egal ob alt oder jung, weiblich, männlich oder divers, schwarz oder weiß, altansässig, zugezogen oder geflohen, gläubig oder nicht. Immer wenn die Startzeit naht weiß man, unten vor der Sporthalle wird man erwartet, wie auch immer die Wetterbedingungen sind. Am 1. März 2023 starten wir unser neues Laufprojekt und laden alle ein, die hier zu Hause sind. Mit unserer mehr als 20jährigen Erfahrung als Oberriexinger LäuferInnen können wir BeginnerInnen an die richtige Belastung heranführen und genauso jene unterstützen, die selbst Erfahrung gesammelt haben. Wir kennen alle geeigneten Wege für jedes Wetter. Sollten sich mehrere leistungsorientierte LäuferInnen zusammenfinden, werden wir für geschulte TrainerInnen sorgen.
Unser Ziel ist es, dieses Laufjahr OriRunner mit der Teilnahme am Bietigheimer Silvesterlauf abzuschließen und wir sind sicher, dass dies für alle AnfängerInnen erreichbar ist. Also dann: Laufschuhe schnüren, wir treffen uns vor der Sporthalle um 18:30 Uhr. Komm, lauf mit uns!
Noch Fragen? Rolf +49 177 2704616 Werner +49 151 65468504
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.