Kurs: Zirkel-Ganzkörpertraining

Du bist bereit, Deine Leistungsfähigkeit und Fitness zu verbessern und auch mal an Deine persönlichen Grenzen zu gehen? Gemeinsam mit Gleichgesinnten Deine Kraft/Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir bringen dich auf ein neues Fitnesslevel.
Das Kursangebot ist für Männer und Frauen, die motiviert sind an sich zu arbeiten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Termin: 15x freitags, von 9.00 bis 10.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Kursbeginn: 08. Juli 2022
Kursort: Festhalle in Oberriexingen
Kosten: Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 65 €
Kursleiterin: Simone Stuhlhofer   

  • DOSB-Trainerin C Breitensport Fitness und Gesundheit
  • DOSB-Übungsleiterin B Sport in der Prävention allgemeines Gesundheitstraining
  • Interesse? Dann melde Dich gleich in unserer Geschäftsstelle unter info@tsv-oberriexingen oder mobil 01578 0388823 an.

Bewegung; Koordination; Schnellkraft; Technik = Karate

Karate als Ganzes ist mehr als nur stumpfes Schlagen und Treten, es ist
vielmehr ein Ganzkörpertraining bei dem auch die Kopfarbeit nicht
vernachlässigt wird.
Die Goju Ryu Karateabteilung des TSV Oberriexingen bietet für
Anfänger-/Wiedereinsteiger einen Karateschnupperkurs an.
Angesprochen sind alle Erwachsenen, die Interesse an sportlicher Betätigung,
basierend auf Abwehr- und Schlagtechniken, haben.
Unsere lizenzierten Trainer unterrichten traditionelles Goju Ryu Karate, jedoch
nach aktuellen Erkenntnissen und Vorgaben der Fachverbände.
Focus liegt dabei auf Verbesserung der physischen Fähigkeiten sowie Ausbau
des persönlichen Selbstbewusstseins.

Wann: Do, 28. April – 20.30 Uhr
Wer: Erwachsene von 18 bis 68 Jahren
Trainiert wird in altersangepassten Gruppen oder Paarungen
Wo: Sporthalle Oberriexingen
Dauer: 8 Abende
Kosten: TSV Mitglieder 20 € / ansonsten 30 €
Fragen: Hanne Fleckenstein 0157 54748246
Peter Krüger 07042 14547

Veröffentlicht unter Karate

Gürtelprüfung in Goju Ryu Dojo – TSV Oberriexingen

Der letzte Trainingsabend im Februar 2022 wurde in der Karateabteilung des TSV Oberriexingen genutzt, um eine Kyu Prüfung (Gürtel Prüfung) im Erwachsenenbereich durchzuführen.

Prüfungen werden im Oberriexinger Dojo (Übungsraum) mit großer Vorlaufzeit festgelegt, damit die geforderten Leistungen und Abläufe gefestigt trainiert werden können. Dennoch mussten zwei der ursprünglich fünf Prüflinge absagen, da die benötigten Voraussetzungen nicht vollständig abrufbar waren.

Trainingsausfall durch Pandemie, Krankheit und diverse persönliche Belange waren die Gründe dafür.

Die selbstständige Absage der beiden Prüflinge zeigt, dass der Grundgedanke des Karate sich langsam festigt – nicht ein farbiger Gürtel macht es aus, sondern einzig und allein die innere Einstellung, das allgemeine Auftreten sowie eine objektive Selbsteinschätzung.

Somit stellten sich Uwe Espenner, Nina Wild und Gergely Südi den vereinseigenen Prüfern Peter Krüger (Vorsitz) und  Joachim Stecher (Beisitz). Diese Zuordnung entspringt unserer Abteilungsstruktur, in der Joachim für den Kinder-/Jugendbereich zuständig ist; Peter für die Erwachsenen. 

Uwe hat nun mit seiner neuen Graduierung (grün) die Unterstufe verlassen und ist in der Mittelstufe angekommen.

Nina hat sich mit ihrer neuen Graduierung (blau) in der Mittelstufe etabliert und hat in dieser Stufe noch einen nächsten Schritt vor sich.

Für Gergely ist mit abgelegter Prüfung (1. Kyu – braun) die Oberstufenausbildung und somit auch der Bereich der Karateschüler Graduierung (Kyu) abgeschlossen.

Sein nächster Schritt wäre, in ca. 1 ½ Jahren, die Prüfung zum Schwarzgurt.

Wenn ihm das gelingt, wäre er der erste unserer Schüler, der seit Kindheit im Verein (von 8 bis 18 Jahre) ist und sich bis zum Schwarzgurt etabliert haben.

 

Näheres über uns gerne im Training, immer Do in Sport-/Festhalle oder anrufen.

Für das Karate Team Ori, Peter Krüger – 07042/14547

Im Bild, von links stehend die Prüflinge Uwe, Nina und Gergely.

Von links sitzend die Prüfer Joachim und Peter.

Veröffentlicht unter Karate