Innerhalb der TSV Karateabteilung ist die Zahl der verantwortlichen Funktionäre, Trainer und DAN Träger (Schwarzgurte) zwischenzeitlich auf 9 Personen angewachsen. Das ist natürlich erfreulich, bedarf jedoch auch höheren Aufwand um die Abläufe; Aktivitäten und insbesondere den Trainingsinhalt abzustimmen. Zur Besprechung administrativer Themen und Aktivitäten treffen sich die Abteilungsgründer in bewährtem, regelmäßigem Zyklus.
Um elementare Auszüge aus dem praktischen Trainingsinhalt gemeinsam zu trainieren und dabei ein gleichgeschaltetes Verständnis der Abläufe zu erlangen wurde letzten Samstag ein spezielles Training für diese Gruppe angeboten. Bis auf zwei, krankheitsbedingte, Ausfälle konnten alle Betroffenen aktiv am Training teilnehmen. Thema war das Laufen und Verständnis der sogenannten KATA (Form).
Diese Formen sind vorgegebene Schrittfolgen, mit integrierten, aneinander gereihten Abwehr- und Angriffstechniken. Für jeden Schüler-/Meistergrad gibt es eine festgelegte Kata, die ein wichtiger Bestandteil bei den jeweiligen Prüfungen und Wettkämpfen ist.
Als Trainingsleiter konnte Christian Schollenberger (7. DAN Goju Ryu Karate Do) gewonnen werden.
Christian ist ein anerkannter „Kata Spezialist“, dessen Wissen und Können auf landesweiten
Lehrgängen sehr gefragt ist. Die Verbindung zu ihm besteht durch Peter Krüger, der bei Christian, in seinem Dojo (Halle) in Hardthausen, seit etwa 17 Jahren als Gastschüler trainiert und somit dessen Interpretationen weitgehendst übernommen hat. In vierstündigem Training wurden die Katas bis 2. DAN gemeinsam gelaufen und dabei die spezifischen Punkte erklärt und im Detail trainiert. Das interessante und lehrreiche Training wurde gut angenommen, die Abweichungen unserer Darstellungen zu denen von Christian waren nahezu vernachlässigbar. Einig war man sich jedoch, dass im Detailbereich noch Verbesserungspotential besteht.
Parallel zu unserem Training fand in der Festhalle die Hobbykünstlerausstellung statt. Deren
Bewirtung wurde von uns, in kurzer Mittagspause und zu gemeinsamen Abschluss, gerne
angenommen.
Im Bild die Oberriexinger Trainer-/Schwarzgurtgruppe mit Trainingsleiter Christian (rechts).
Bei Fragen oder Interesse an unserer Kampfkunst, gerne anrufen oder einfach im Training
vorbeischauen – Donnerstag in Fest- bzw Sporthalle.
Für die TSV Karategruppe Ori, Peter Krüger 07042-14547
Hallenbelegung 2022/2023
Die neue Sport- und Festhallenbelegungen ab dem 01.10.2022 können unter Downloads –> Hallenbelegung heruntergeladen werden
Training in den Sommerferien 2022
Einige Mitglieder der TSV Oberriexingen Karateabteilung nutzten das Angebot in den Sommerferien zu trainieren.
Trotz ordentlicher Außentemperatur und damit verbundener schwülwarmer Halle kamen einige der langjährigen Mitglieder zu angebotenem Training.
Schon nach der abgeschwächten Aufwärmphase war Schwitzen angesagt und die Meisten standen sozusagen im „eigenen Saft“. Dieser Zustand wurde durch die spezifische Karate Trainingsbekleidung (Gi), bestehend aus schwerer Baumwolle, nicht gerade verbessert.

Inhalte waren die unterschiedlichen Interpretationen einer sogenannten Kata (Laufen einer vorgegebenen Form).
Kleidungswechsel oder gar verkürzte Trainingseinheit war keine Option und so wurde in gewohnter Weise gemeinsam trainiert. Es lief teilweise sogar so gut, dass auf das reguläre Trainingsende hingewiesen werden musste.
Wie gut dann das anschließende gemeinsame Radler schmeckte, ist leicht vorstellbar.
Wenn Sie uns kennen lernen möchten und Interesse an einer vielfältigen Sportart haben (Koordination, Motorik, Gleichgewicht, Beweglichkeit), schauen Sie gerne einmal bei uns im Training vorbei. Dieses ist wöchentlich Do, ab 20.30 und vierzehntägig Mo, ab 20.15 Uhr.
Für das Karateteam Ori, Peter Krüger (07042 14547)
Oberriexinger Tennisjugendcamp vom 28. bis 30. Juli 2022
Die Tennisabteilung des TSV Oberriexingen veranstaltet wie
jedes Jahr direkt zu Beginn der Sommerferien (Donnerstag bis
Samstag) ein Tennisjugendcamp für Kinder und Jugendliche von 6
bis 16 Jahren.
In drei Tagen voller Sport und Spaß wird Anfängern bis hin zu
Mannschaftsspielern folgendes geboten:
• Training in Gruppen mit ca. fünf Teilnehmern, von der Ball-
gewöhnung über Grundlagentraining bis zu gezieltem Mann-
schafts- und Matchtraining,
• ganztägige Betreuung (9 Uhr bis 16 Uhr, Sa bis 15 Uhr),
• Frühstück und Mittagessen
• sowie alle Getränke.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro/Tag, also 75 Euro für
Mitglieder und 90 Euro für Nichtmitglieder. Zu zahlen ist die
Gebühr am ersten Camptag. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist auf 30 begrenzt.
Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Anmeldung bitte per Mail an
jugend-tennis-ori@web.de senden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.