Sport steht geschlossen gegen Demokratiefeinde!

Der Württembergische Landessportbund (WLSB) blickt mit wachsender Sorge auf den zunehmende Demokratiefeindlichkeit und den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft. Mit den jüngst bekanntgewordenen Plänen von Rechtsextremisten, Millionen von Menschen aus unserem Land vertreiben zu wollen, ist für WLSB-Präsident Andreas Felchle ein Punkt erreicht, an dem die große demokratische Mehrheit aufstehen muss und nicht mehr schweigen darf:

„Der WLSB und der Sport stehen für Solidarität und Toleranz, für Teamgeist und Zusammenhalt, für Offenheit und Vielfalt. Diese Werte sind für uns unverrückbar. Wer aber wie Rechtsextremisten diese Werte mit Füßen tritt und Menschen aus unserer Gesellschaft vertreiben will, muss den Widerstand von uns allen zu sehen bekommen.

Es ist allerhöchste Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und für unsere Demokratie mit aller Kraft einstehen. Denn in einer Demokratie hat immer noch die Mehrheit das Sagen. Und wir Demokraten sind die riesengroße Mehrheit! Das müssen wir den Rechten, den Demokratiefeinden, den Menschenverächtern jetzt und unmissverständlich zeigen.

Deshalb rufe ich alle im Sport auf, bei den Demonstrationen, wie jetzt am Wochenende in Stuttgart und vielen anderen Städten, Flagge für unsere Demokratie zu zeigen. Denn für mich ist klar: Der Sport steht für Demokratie und Toleranz! Ohne Wenn und Aber!“

https://www.wlsb.de/aktuelles/news/1566-sport-steht-geschlossen-gegen-demokratiefeinde

Zweiradgruppe der Oberriexinger Karateka

In einem der letzten Trainings, vor diesjähriger Sommerpause, hat man in der Karategruppe Ori festgestellt, dass es einige begeisterte Zweiradfans gibt.
Schnell war klar, man muss zusammen was machen. Allerdings in geteilten Gruppen, da die Einen die motorisierten Zweiräder bevorzugt (Motorräder), die Anderen eher die per Muskelkraft oder Elektromotor (Fahrräder) angetriebenen Fahrzeuge favorisiert.


Schnell waren zwei Termine festgelegt und so startete die Motorradgruppe, an einem heißen Augustsonntag (32°), in den kühlen Schwarzwald. Die Zweiräder waren bunt gemischt, vom 125er Einstiegmodell, über einen fetten Kultchopper, bis hin zur modernsten Reiseenduro. Dank der Disziplin aller Teilnehmer lief die Tour, trotz dieser gewaltigen Motorrad Unterschiede, völlig entspannt und problemlos. Eine Mittagspause an der Erzgrube und der Abschluss in einer Pizzeria rundeten einen super Tag perfekt ab.


Nicht ganz so weit fuhr die Fahrradgruppe. An einem ebenfalls sehr warmen Septembersonntag ging es ab Oberriexingen, via Metterzimmern, nach Besigheim. Unterwegs gab es zwei Einkehren zu einer Trink- bzw Mittagspause, bei denen man genügend Zeit hatte sich über diverse Fahrrad- und Urlaubstouren zu unterhalten.
Für das Karateteam Ori, Peter Krüger (Tel. 14547)
Wer uns kennen lernen möchte, gerne im Training vorbei schauen, immer Donnerstag ab 20.30 in der Sporthalle Ori.

Kyu (Gürtel) Prüfung in Karateabteilung TSV Oberriexingen

Gürtelprüfungen sind im Karategeschehen zwar üblich, deren Durchführung sind aber nicht vorgegeben oder gar vorgeschrieben.

In der Oberriexinger Karateabteilung wird es so gelebt, dass, entsprechender Trainingsstand vorausgesetzt, rechtzeitig ein möglicher Prüfungstermin benannt wird. Dieses Jahr war der Termin, parallel zur letzten Trainingseinheit, vor den Sommerferien.

Im Erwachsenenbereich ist die eigene Einschätzung, des abverlangten Programminhaltes, in der Regel sehr realistisch und so mancher Anwärter zieht seine Nennung selbstständig wieder zurück. So war es auch in diesem Jahr. Nach Vergleich und Begutachtung der abverlangten Punkte waren es dann noch drei Anwärter, die sich der weiteren Vorbereitung und einer Prüfung stellten. Die Prüfung wurden abgenommen von Peter Krüger (Karatelehrer) und dem neu ernannten Prüfer Uwe Gebhardt (Jugendtrainer) – im Vordergrund sitzend.Nach fast 1 1/2Std Prüfung gab es entsprechende Rückmeldungen zu den gezeigten Leistungen und einen Ausblick betreffend sportlicher als auch weiterer Entwicklung im Karate Do (Weg).  

Die Karateabteilung gratuliert den drei Prüflingen zu ihrem neuen Gürtelgrad:       

Jan Lörcher, rechts stehend, nun Unterstufe gelb, Uwe Espenner, links stehend, nun Mittelstufe blau, Erich Horntasch, mitte stehend, nun Mittelstufe zweiter Blaugurt

Zum Kennenlernen und mitmachen trifft man uns Donnerstags, ab 20.30 Uhr, in der Sporthalle Oberriexingen. Für das Karate Team Ori,  Peter Krüger              

Veröffentlicht unter Karate

Karate Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche

Karate Anfängerkurs für Jugendliche ab 12 Jahre

Kursdauer: Donnerstags 26.01.2023 – 30.03.2023
Ort: Festhalle Oberriexingen
Zeit: 18.00 – 19.15 Uhr

Kosten: TSV –Mitglieder 25.- €
Nichtmitglieder 35.- €

Karate Anfängerkurs für Kinder ab 8 Jahre

Kursdauer: Montags 30.01.2023 – 03.04.2023
Ort: Festhalle Oberriexingen
Zeit: 17.00 – 18.00 Uhr

Kosten: TSV –Mitglieder 25.- €
Nichtmitglieder 35.- €

Info/Anmeldung: Joachim Stecher Tel. 07042/16693

jostecher@t-online.de

Danach ist der Eintritt in die Karateabteilung möglich.

Veröffentlicht unter Karate